Von Bastille bis Waterloo. Wiki
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: sourceedit
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: sourceedit
Zeile 1: Zeile 1:
 
'''31.''' Das '''Departement der Ardeche''' hat seinen Namen von dem Flusse Ardeche, der in demselben entspringt und es durchströmt; es begreift die vormalige Landschaft Vivarais, liegt am [[Rhone]], und hat eine Flächenraum von 108 Qu. M. und etwas 268,000 Einwohner. -- Dieses Dept. ist jetzt die drei Gemeindebezirke von Privas, Argentiere und Tournon abgetheilt, welche zusammen 335 Gemeinden in 31 Kantonen enthalten.
 
'''31.''' Das '''Departement der Ardeche''' hat seinen Namen von dem Flusse Ardeche, der in demselben entspringt und es durchströmt; es begreift die vormalige Landschaft Vivarais, liegt am [[Rhone]], und hat eine Flächenraum von 108 Qu. M. und etwas 268,000 Einwohner. -- Dieses Dept. ist jetzt die drei Gemeindebezirke von Privas, Argentiere und Tournon abgetheilt, welche zusammen 335 Gemeinden in 31 Kantonen enthalten.
   
'''1)''' [[Privas]], Hauptstadt des Depts, kleine Stadt mit 3000 Einwohnern, an drei Bächen, einige Stunden vom [[Rhone]], 133 fr. M. von Paris. Es sind hier einige Wollenfabriken und Gärbereien; auch wird ziemlicher Handel getrieben, besonders mit Leder. -- '''2)''' Aubenas, kleine Stadt mit 3000 Einwohnern an der Ardeche, hat Fabriken, und treibt Handel. -- '''3)''' [[Viviers]], die alte Hauptstadt von Vivarais, eines Kantons, geringes Städtchen von 1800 Einwohnern, zwischen Felsen am [[Rhone]]. -- '''4)''' L'Argentiere, kleine Stadt mit 2000 Einwohnern in einem tiefen Thale, hat Seidenfabriken. -- '''5)''' Tournon, kleine Stadt mit 3300 Einw. nicht weit vom Rhone, treibt ziemlichen Handel. -- Hauptorte von Bezirken. -- '''6)''' Annonay, Stadt mit 3800 Einwohnern, am Fuße einer Bergreihe, berühmt wegen seiner Papiermühlen und wegen der Erfindung der [[Luftballon]]s.
+
'''1)''' [[Privas]], Hauptstadt des Depts, kleine Stadt mit 3000 Einwohnern, an drei Bächen, einige Stunden vom [[Rhone]], 133 fr. M. von Paris. Es sind hier einige Wollenfabriken und Gärbereien; auch wird ziemlicher Handel getrieben, besonders mit Leder. -- '''2)''' Aubenas, kleine Stadt mit 3000 Einwohnern an der Ardeche, hat Fabriken, und treibt Handel. -- '''3)''' [[Viviers]], die alte Hauptstadt von Vivarais, eines Kantons, geringes Städtchen von 1800 Einwohnern, zwischen Felsen am [[Rhone]]. -- '''4)''' L'Argentiere, kleine Stadt mit 2000 Einwohnern in einem tiefen Thale, hat Seidenfabriken. -- '''5)''' Tournon, kleine Stadt mit 3300 Einw. nicht weit vom Rhone, treibt ziemlichen Handel. -- Hauptorte von Bezirken. -- '''6)''' [[Annonay]], Stadt mit 3800 Einwohnern, am Fuße einer Bergreihe, berühmt wegen seiner Papiermühlen und wegen der [[Aeronautik|Erfindung der Luftballons]].
   
   

Version vom 4. September 2016, 09:59 Uhr

31. Das Departement der Ardeche hat seinen Namen von dem Flusse Ardeche, der in demselben entspringt und es durchströmt; es begreift die vormalige Landschaft Vivarais, liegt am Rhone, und hat eine Flächenraum von 108 Qu. M. und etwas 268,000 Einwohner. -- Dieses Dept. ist jetzt die drei Gemeindebezirke von Privas, Argentiere und Tournon abgetheilt, welche zusammen 335 Gemeinden in 31 Kantonen enthalten.

1) Privas, Hauptstadt des Depts, kleine Stadt mit 3000 Einwohnern, an drei Bächen, einige Stunden vom Rhone, 133 fr. M. von Paris. Es sind hier einige Wollenfabriken und Gärbereien; auch wird ziemlicher Handel getrieben, besonders mit Leder. -- 2) Aubenas, kleine Stadt mit 3000 Einwohnern an der Ardeche, hat Fabriken, und treibt Handel. -- 3) Viviers, die alte Hauptstadt von Vivarais, eines Kantons, geringes Städtchen von 1800 Einwohnern, zwischen Felsen am Rhone. -- 4) L'Argentiere, kleine Stadt mit 2000 Einwohnern in einem tiefen Thale, hat Seidenfabriken. -- 5) Tournon, kleine Stadt mit 3300 Einw. nicht weit vom Rhone, treibt ziemlichen Handel. -- Hauptorte von Bezirken. -- 6) Annonay, Stadt mit 3800 Einwohnern, am Fuße einer Bergreihe, berühmt wegen seiner Papiermühlen und wegen der Erfindung der Luftballons.


Quellen und Literatur.

  • Geographisch- Historisch- Statistisches Zeitungs-Lexikon von Wolfgang Jäger, Professor zu Altdorf. Neu bearbeitet von Konrad Mannert, Königl. Bairischen Hofrath und Professor der Geschichte und Geographie zu Würzburg. Nürnberg, bey Ernst Christoph Grattenauer 1805.